Warum
wurde diese Webseite erstellt
Wir
sind eine Familie, die aus der Ukraine kam und seit 2001 in Deutschland
lebt.
Auf dieser Webseite möchten wir Ihnen über unsere
Heimat erzählen, über ein
schönes Land mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten,
alter Geschichte und
gutherzigen Menschen.
Zurück zum
Seitenanfang
|
 |
|
Die geographische Lage
der Ukraine |
 |
|
 |
|
Die
nationale Symbolik
der Ukraine
|
Laut
der Verfassung gehören zur nationalen Symbolik die
Staatsflagge, das
Staatswappen und die Staatshymne.
Die
ukrainische Nationalflagge zeigt zwei horizontale Farbstreifen gleicher
Breite.
Der obere blaue Streifen symbolisiert den Himmel und der untere gelbe
Streifen
ist das Symbol goldener Getreidefelder.
Das
Staatswappen der Ukraine ist der Dreizack. Er war auf Hunderten von
Münzen des
Kiewer Reiches zu sehen. Im 17. Jahrhundert haben die Kosaken ihn
wiederaufgegriffen. Er war das Staatssymbol der Ukrainischen
Volksrepublik. Man
glaubte, dass der Dreizack drei Naturbereiche verkörperte:
Luft, Wasser und
Erde.
Zurück zum
Seitenanfang
|
 |
|
Aus der Geschichte der
Kiewer Rus |
Im
9. Jahrhundert auf der
Basis der ostslawischen Stämme entstand das Kiewer Reich.
Zwischen
der Ostsee und dem Schwarzen Meer lag der Mittelpunkt des Reiches. Bis
nach Karelien im Norden und bis an die obere Wolga und die Oka im
Nordosten erstreckte sich sein Herrschaftsgebiet. Das Gebiet umfasste
alle Ostslawen und auch viele finnisch- und baltischsprachige
Stämme. Im Mittelpunkt befanden sich das Zentrum Kiew und die
wichtigsten Fürstentümer Tschernihiw und Perejaslaw.
Einer Überlieferung nach war dieses Land durch den Herr Gott
gesegnet. In einer Legende hieß es, dass
im 1. Jh. n. Chr. der Apostel Andreas (Andrej Pervosvannyi) auf dem Weg
nach Rom die Kiewer Berge bestieg, hier ein Kreuz aufstellte und
prophezeite, dass "hier die Gottesgnade erstrahlt und eine
große
Stadt entsteht". Zahlreiche Weltreisende, Chronisten verglichen Kiew
mit anerkannten Zentren der Europazivilisation und nannten Kiew
"heilige", "ewige" Stadt.
Drei Brüder Kyj,
Schtschek und Choryw mit ihrer Schwester Lybid sollen der Sage nach
Kiew
gegründet haben. Daher stamme der Name der Stadt.
Der
alte Autor schreibt, dass der Fürst Igor mit dem Heer im Jahre
882
den Dnjepr entlang reiste und als er Kiew gesehen hat, sagte er:
„Das ist die Mutter der
russischen Städte“.
Die
Hauptstadt des Kiewer Reiches Kiew zählte im 11. Jahrhundert
fast 50 Tausend
Einwohner und gehörte zu den größten
Städten Europas. Viele ausländische
Besucher waren von Kiew auch beeindruckt: „In
dieser großen Stadt, die das Haupt des Königreiches
ist, gibt es mehr als 400
Kirchen und 8 Märkte“, heißt es in der
Chronik des
Zeitgenossen Thietmar von Merseburg zu Beginn des 11. Jahrhunderts.
Besuchen
Sie unsere anderen Webseiten: Attraktive
Reisen / Winterurlaub
in Karpaten /
Willkommen in Kiew / KRIM - Fotoalbum / KRIM -
Fotogalerie
Zurück zum
Seitenanfang
|
 |
|
Wirtschaft und Handel
der Ukraine |
Die
Grundlage der Wirtschaft der Ukraine bilden
die Brennstoff- und Energieindustrie, der Maschinenbau, die Metallurgie
und
chemische Industrie.
"Die Struktur des Exportes von ukrainischen Waren wurde in
der
Periode von Januar bis Juni 2013 mit folgenden Warengruppen geprägt:
-
Maschinen und Anlagen – 26%;
-
Nichtedle Metalle und Erzeugnisse –
25%, davon schwarze Metalle – 16% und Eisenerzeugnisse – 7%;
-
Textilien – 13%;
-
Chemische Mittel – 9%;
-
Getreide – 7%;
-
Holz – 5%.
Die hohen Zuwachsraten im Vergleich zur Vorjahresperiode
wurde in
folgenden Waregruppen gekennzeichnet: Getreide – um mehr als 3 mal,
Chemieproduktion – um Doppelte, davon nichtorganische Chemie – um
5 mal, Mineralstoffe – um 32%.
Die Lieferungen aus Deutschland in die Ukraine bestanden am
meisten aus folgenden Warengruppen:
-
Industrieanlagen und Maschinen – 25%;
-
Chemische Erzeugnisse – 18%, davon
pharmazeutische Mittel – 8%;
-
Kraftfahrzeuge – 17%;
-
Kunststoffe und Erzeugnisse – 8%;
-
Nichteisenmetelle – 6%.
Die Importumsätze aus Deutschland wurden in folgenden
Warengruppen abgenommen: Anlagen und Maschinen – um 20%,
Kraftfahrzeuge – um 9%, Chemiemittel – um 5%. Gleichzeitig aber
nahmen die Lieferungen der fossilen Brennstoffe um mehr als 7-mal zu
Vorjahresperiode.
Investitionszusammenarbeit zwischen Deutschland und
Ukraine
Zum Zeitpunkt am 01.07.2013 besitzt Deutschland den Rang
zwei
unter den 136 Ländern, die ihre Direktinvestitionen in ukrainischen
Standort eingebracht hatten. Das gesamte Volumen der deutschen
Investitionen betrug zu diesem Zeitpunkt 6,2 Mrd. USD, was einen
Anteil von rund 11% am gesamten Bestand der Direktinvestitionen in
der Ukraine ausmachte.
Im Laufe des ersten Halbjahres 2013 flossen die deutschen
Investitionen in die Ukraine in Höhe von 37 Mio.USD zu.
Das größte Kapital in Höhe von 5,7 Mrd. USD wurde von
deutschen
Unternehmen in ukrainische Industrie eingelegt, davon 4,6 Mrd. USD in
Metallurgie und 312 Mio.USD in die Produktion der
Nichteisenerzeugnisse. Im Weiteren wird die Handelsbranche bevorzugt,
wo die deutschen Investitionen in Höhe von 346 Mio. USD eingelegt
wurden. Insgesamt sind die deutschen Firmen an fast 4,5 tausend
Unternehmen in der Ukraine beteiligt.
Die ukrainischen Unternehmen haben in Deutschland ca. 8,9
Mio. USD
investiert. Der größte Betrag in Höhe von 4,4 Mio.USD wurde in die
verarbeitende Industrie eingebracht."
Nach
Angaben
http://germany.mfa.gov.ua/de
Zurück zum
Seitenanfang
|
 |
|
Kiew- die Hauptstadt der
Ukraine |
Kiew,
die Hauptstadt der
Ukraine, liegt am Mittellauf des Dnjeprs zu beiden Seiten seiner
malerischen
Ufer. Die Stadt hat eine lange Geschichte. Sie wurde im 5. Jahrhundert
als eine
befestigte Siedlung auf den Dnjepr-Hügeln gegründet.
Die Gründer der Stadt
waren drei Brüder Kyj, Schtschek und Choryw und ihre Schwester
Lybid. Die Stadt
wurde nach dem älteren Bruder Kyj benannt. Das Denkmal, das zu
Ehren der
Stadtbegründer errichtet wurde, steht am Ufer des Dnjeprs.
Im
9. Jahrhundert wurde Kiew
nach der Gründung des Kiewer Reiches seine Hauptstadt. Unter
dem Fürsten
Wladimir dem Großen (980-1015) wurden die Stadtgrenzen
erweitert. Unter dem
Fürsten Jaroslaw dem Weisen (1036-1054) war das Kiewer Reich
im Aufblühen. Es
wurden Klöster gegründet, die zu Bildungszentren
wurden. Etwa 400 Kirchen
wurden errichtet. Die bekannteste von ihnen ist die Sophienkathedrale
(1037).
Die erste Bibliothek wurde auf dem Gelände dieser Kathedrale
gegründet.
Seit
1934 ist Kiew die
Hauptstadt der Ukraine und seit dem 24. August 1991 ist es die
Hauptstadt der
unabhängigen Ukraine.
Die
Fläche von Kiew beträgt
über 700 km 2. Die
Hälfte davon nehmen Parks und Grünanlagen ein, die
die
Stadt schmücken. Mit Recht zählt man Kiew zu den
grünsten Städten der Welt.
Kiew
liegt an beiden Ufern des
Dnjeprs, die mit 6 Brücken verbunden sind. Die
längste von ihnen ist die
Paton-Brücke, die 1953 gebaut wurde. Die Länge der
Brücke beträgt 1543 m. Das
ist die erste in der Welt ganz geschweißte Brücke.
Kiew
ist ein großes
Industriezentrum. Hier gibt es Betriebe, die Schiffe, Bagger,
Flugzeuge,
Motorräder, Fernseher und Kameras herstellen.
Die
Stadt verfügt über ein
beträchtliches wissenschaftliches und kulturelles Potential.
Hier haben die
Forschungsinstitute der Nationalen Akademie der Ukraine ihren Sitz.
Die Stadt schmücken
viele
Baudenkmäler des Altertums: das Höhlenkloster Lawra
(11. Jh.), die
Sophienkathedrale (11. Jh.), die Andreaskirche (18. Jh.), die
Pokrowska-Kirche
(18. Jh.), die Wolodymyrkathedrale (19. Jh.) und andere.
Besuchen
Sie unsere anderen Webseiten: Attraktive
Reisen / Winterurlaub
in Karpaten /
Willkommen in Kiew / KRIM - Fotoalbum / KRIM -
Fotogalerie
Zurück zum
Seitenanfang
|
|